-
Kostenlose Lieferung bei Bestellungen über €100
-
Direkt von den Herstellern kaufen
-
Aftersales-Unterstützung
Reinigung und Wartung des Rasenmähroboters
- Anleitungen
- Lawnmaster
- Roboter-Rasenmäher
Teilen Sie
Wenn Sie in unserer schnelllebigen Zeit einen gepflegten Rasen haben wollen, müssen Sie ihn auch pflegen, Lawnmaster Mähroboter zweifelsohne die beste Wahl für die Rasenpflege. Sobald Sie einen Mähroboter besitzen, ist die richtige Wartung unerlässlich. Sie stellt sicher, dass Ihr Mähroboter in einem optimalen Betriebszustand bleibt und verlängert seine Lebensdauer. Heute möchten wir Ihnen einige Wartungstipps für Mähroboter vorstellen.
Sicherheit geht vor
Es versteht sich von selbst, aber bitte stellen Sie sicher, dass sowohl die Batterie des Mähers als auch ein eventueller Sicherheitsschlüssel vor jeder Reinigung und Wartung entfernt werden. Wir empfehlen außerdem dringend, Handschuhe zu tragen, um Ihre Hände zu schützen.
Sauberes Erscheinungsbild
Denken Sie daran, Ihren Mähroboter nach dem Gebrauch gründlich zu reinigen. Beginnen Sie damit, das Gehäuse mit einer Bürste mit weichen Borsten oder einem feuchten Tuch gründlich zu reinigen, um Grasreste, Erde, Staub oder andere Verschmutzungen zu entfernen. Achten Sie besonders auf Bereiche, in denen sich Schmutz ansammeln kann, z. B. die Räder und die Ritzen des Gehäuses. Wischen Sie die Sensorlinse oder den Erfassungsbereich vorsichtig mit einem sauberen, weichen Tuch ab, um zu verhindern, dass Staub oder Graspartikel den Sensor verstopfen und seine Funktion beeinträchtigen.
Reinigen Sie die Messerwelle
Vergessen Sie nicht, auch die Unterseite mit einer Bürste und einem feuchten Tuch gründlich zu reinigen. Es kann vorkommen, dass eine dicke Schicht gemulchten Grases an der gesamten Unterseite des Mähwerks klebt. Verwenden Sie in diesem Fall einen kleinen Farbschaber (bei manchen Mähern sind auch Plastikschaber im Lieferumfang enthalten), um das getrocknete Gras vorsichtig abzukratzen, bevor Sie es feucht reinigen. Ziehen Sie dabei Handschuhe an und seien Sie vorsichtig im Bereich des Messers.
Wartung und Austausch der Klingen
Überprüfen Sie regelmäßig den Klingenverschleiß und tauschen Sie die Klingen bei Bedarf umgehend aus, wobei die Sicherheit immer an erster Stelle stehen muss. Gut gewartete Klingen sorgen für einen sauberen Schnitt, reduzieren die Motorbelastung und verlängern die Lebensdauer des Mähroboters. Lawnmaster Mähroboterklingen sind aus hochwertigem rostfreiem Stahl gefertigt, um eine außergewöhnliche Haltbarkeit und einen mühelosen Austausch zu gewährleisten.
Wartung der Batterie
Laden Sie die Batterie mit dem Original-Ladegerät Lawnmaster . Laden Sie umgehend nach, wenn der Batteriestand unter 20 % fällt, um eine übermäßige Entladung zu verhindern. Stellen Sie während des Ladevorgangs sicher, dass das Ladegerät fest mit dem Roboter verbunden ist, und platzieren Sie es in einer gut belüfteten, trockenen und schattigen Umgebung.
Eine regelmäßige Wartung verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihres Mähroboters, sondern sorgt auch dafür, dass Ihr Rasen stets perfekt getrimmt ist. Der gut durchdachte, pflegeleichte Lawnmaster Mähroboter ermöglicht es Ihnen, mit der Hälfte des Aufwands das doppelte Ergebnis zu erzielen und mühelos eine gepflegte und schöne Rasenumgebung zu genießen.
Holen Sie sich noch heute Ihren eigenen Lawnmaster Rasenmähroboter!